
Bebenhäuser Verein e.V.
Der Bebenhäuser Verein will Treffpunkt und Plattform für das gesellschaftliche Miteinander für alle Bebenhäuserinnen und Bebenhäuser sein.
-
Der Bebenhäuser Verein will Treffpunkt und Plattform für das gesellschaftliche Miteinander für alle Bebenhäuserinnen und Bebenhäuser sein. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, uns austauschen und unsere Heimat mitgestalten. Und ganz besonders wichtig: wir wollen Spaß haben und miteinander schöne Feste feiern.
-
Vorsitzender: Ingo Böhlert
Vorsitzende: Myrta Neubauer
Schatzmeister: Armin Pätzold
Abteilungsleiterin: Karin Goldstein
Abteilungsleiterin: Luca Marie Pfeiffer
-
20. April, ab 15:00 Uhr
Osterkick (Osterfußballturnier)
Mit Verpflegung
24. Mai, ab spätem Vormittag (nur bei gutem Wetter)
Backhausfest mit Hockete
Mit Verpflegung: Flammkuchen und Hefezopf
Das Backhaus wird angeheizt. Wer will, kann selber backen.19. Juli
Diner en blanc
Wir kleiden uns alle nur in rot und weiß. Jeder bringt etwas zum Essen und Trinken mit – auch nur in rot und weiß.
Offen für alle Bebenhäuser:innen, bitte mit Anmeldung.Oktober (Termin wird noch bekannt gegeben)
Mostfest
Mit Verpflegung: Zwiebelkuchen und neuer Wein
06. Dezember
Weihnachtsfeier
Traditionell und besinnlich. Nur für Mitglieder.
20. Dezember
Sonnwendfeier
Miteinander feiern am Lagerfeuer. -
20 Euro pro Jahr für die Einzelmitgliedschaft
35 Euro pro Jahr für die Familienmitgliedschaft
Spenden sind willkommen.
Unser Kinderhaus
Das Kinderhaus Bebenhausen ist der kleinste Kindergarten der Gemeinde Tübingen und wird als Außenstandort des Kinderhauses Neuhalden in Lustnau betrieben.
Er bietet Platz für 5 Kinder ab 2 Jahren und für 10 Kinder ab 3 Jahren, die in der Zeit von 8:00 bis 13:50 Uhr betreut werden.
Der Kindergarten Bebenhausen hat einen naturpädagogischen Schwerpunkt: an mindestens vier Tagen in der Woche gehen die Kinder raus, entweder in den großen Garten oder in den nahegelegenen Schönbuch.
Das Kinderhaus liegt fernab der Hauptstraße idyllisch gelegen neben dem ehemaligen Schulhaus. Der große Garten lädt zum Spielen, Forschen und Entdecken ein. Mit Sandkasten, Schaukeln, Wippe und Hochbeeten, die mit den Kindern bepflanzt werden, steht alles bereit, um schöne Erlebnisse im Freien zu haben.
Wiesen, Felder und der Wald sind in direkter Nähe und bieten ideale Voraussetzungen um naturnahe Bildungsarbeit zu verwirklichen.
Das ebenerdige Gebäude wurde 2015 umfassend saniert.
Kinderhaus Bebenhausen
Leitung: Julia Siemers
Kinderhaus Neuhalden
Viktor-Renner-Str. 70
72074 Tübingen
Tel: 07071-885683
Kinderhaus Bebenhausen
Schönbuchstr. 12
72074 Tübingen
Tel: 07071 2046275
Email: kh.neuhalden@tuebingen.de
Betreuungszeiten Mo–Fr 08:00 – 13:50 Uhr
„Nicht nur ‚klein und schnuckelig‘ sondern ‚hartnäckig und engagiert‘
40 Jahre Kindergarten Bebenhausen
Unser Jugendtreff
Jeden Monat findet der Bebenhäuser Jugendtreff unter der Leitung von Luca Marie Pfeiffer statt. Alle Jugendlichen ab 11 Jahren sind herzlich eingeladen. Einfach hinkommen und mitmachen!
Beginn: i.d.R. 17 Uhr – 19:30 Uhr
Ort: Altes Schulhaus
-
Jedes Mal gibt es ein besonderes Programm: wir backen unsere Lieblingsplätzchen, machen einen gemütlichen Kinoabend mit Popcorn, basteln oder handwerkern – vor allem aber haben wir viel Spaß zusammen!
Du hast eine Idee, was wir als Gruppe zusammen machen könnten? Dann immer her damit!
-
Organisiert und ehrenamtlich betreut wird unsere bunte Gruppe von Luca Marie Pfeiffer. Die gebürtige Bebenhäuserin ist gelernte Erzieherin und studiert Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik.
-
Der Jugendtreff wird durch private Spenden und durch Aktionen der Jugendlichen finanziert. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Im Rathaus steht unsere Spendenbox.
Bebenhäuser Gespräche
Vier Mal im Jahr kommen Bewohner:innen von Bebenhausen in dieser Gesprächsreihe zu Wort.
Uhrzeit: 17 Uhr, anschließend gemütliche Runde ab ungefähr 18.30 Uhr
Ort: Altes Schulhaus
-
Angefangen haben wir als Hausgemeinschaft im Sommer 2018 mit drei Abenden unter der großen Linde beim Schloss. Wir luden ein zu Gesprächsrunden über Themen, die uns vielleicht alle bewegten.
Ab Anfang 2020, kurz vor Ausbruch der Pandemie, begannen dann die „Bebenhäuser Gespräche“ im Schulhaus bzw. im Schulhof über das Jahr verteilt: Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintergespräche.
Für das Kennenlernen und den Austausch untereinander wählten wir die Vorstellung jeweils einer Bebenhäuser Bürgerin oder eines Bürgers, die sich zu ihrem Beruf befragen lassen.
Die Interviewform ermöglicht inzwischen eine breite Beteiligung der Teilnehmer:innen. Bei der Vielfalt der Berufe fühlen sich jeweils unterschiedliche Dorfbewohner:innen angesprochen.
Nach dem gemeinsamen Gespräch, besteht das Angebot in gemütlicher Runde mit Brot und Getränken beieinander zu bleiben. Das ermöglicht jedes Mal aufs Neue schöne Begegnungen. -
26. Januar 2025
Wintergespräche mit Ärchäologin Prof. Barbara Scholkmann
6. April 2025
Frühlingsgespräche mit den Bebenhäuser Anthroposophinnen und Anthroposophen
6. Juli 2025
Sommergespräche mit Jazzpianist Prof. Tilman Jäger
19.10.2025
Herbstgespräche mit Diplom-Restauratorin Anja Brodbeck-Holzinger -
Folgende Bebenhäuser:innen haben uns bereits Einblicke in ihre Berufe gegeben: ein Akademischer Oberrat der Zoologie und Ökologie, eine Familienrichterin, eine Flugbegleiterin, eine evangelische Theologieprofessorin, ein katholischer Theologieprofessor, eine Friedwald-Försterin, ein Forstrevierleiter, ein Student der Forstwirtschaft, ein Konservator beim Landesdenkmalamt, ein Betriebswirt, ein Musiker, junge Bebenhäuser:innen in Ausbildung, eine Zeitzeugin der NS- Zeit, ein Astrophysiker, eine Reit-und Sporttherapeutin, eine Designerin und Kunstwissenschaftlerin, eine Archäologieprofessorin.
-
Wir haben beruflich viel gutes Miteinander unter Menschen erlebt, Hanna Schneider als Pfarrerin im sozialen Bereich, Reinhold Schneider als Arzt für Allgemeinmedizin.
Als wir Ende 2016 nach Bebenhausen zogen, wollten wir gern daran anknüpfen und freuen uns, auf diese Weise schon viele Bebenhäuser:innen kennengelernt zu haben.
Frauensport
Jeden Montag bringt Nina Rilling im Auftrag des SV03 Frauen im Dorf sportlich in Bewegung. Wer teilnehmen will, muss Mitglied des SV03 sein. Derzeit gibt es keine freien Plätze.
Uhrzeit: Montag 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Altes Schulhaus
Einfach Singen.
Kirchenchor Bebenhausen
Ein Mal pro Woche trifft sich der Kirchenchor Bebenhausen. Unser Name ist Programm: es geht darum, einfach zu singen. Unter der Leitung von Sylvia Kinslow proben wir mehrstimmige Kirchenlieder für besondere Gottesdienste, aber auch Stücke für Feste und Veranstaltungen im Dorf. Wer Lust hat, einfach zu singen – wir freuen uns über jede Stimme!
Uhrzeit: Mittwoch 20:00 Uhr
Ort: Altes Schulhaus
Unsere Kirchengemeinden
Evangelisches Pfarramt Lustnau-Nord und Bebenhausen
Pfarrerin Christine Eppler
Neuhaldenstr. 10/1
72074 Tübingen
Telefon: 07071 84400
Email: Pfarramt.LustnauNord-Bebenhausen@elkw.de
Katholische Kirchengemeinde St. Petrus
Pfarrer Ulrich Skobowsky
Neuhaldenstr. 16
72074 Tübingen-Lustnau
Telefon: 07071 812 68
Email: stpetrus.tuebingen@drs.de
Wir in Zahlen
Unser schöner Ort liegt 352 Meter über dem Meerespiegel inmitten des Naturparks Schönbuch.
Wir sind mit unseren 338 Einwohner:innen (Stand 31.12.2024) der kleinste Teilort der Universitätsstadt Tübingen und wurden am 1. November 1974 eingemeindet.
Die Buslinie der Deutsche Bahn 828/826/828A/X82 verbindet Bebenhausen mit Tübingen und dem Flughafen Stuttgart.
Wir sind ein beliebtes Ausflugsziel aufgrund unserer idyllischen Lage, unserer reichen Historie und unserem Ortsbild, das unter Ensembleschutz steht. Vor allem aber locken Kloster und Schloss Bebenhausen Besucher:innen aus der ganzen Welt an.
Gewerbe, Dienstleistungen & Institutionen
Sie möchten, dass auch Ihre Dienstleistung / Ihr Gewerbe verlinkt wird? Dann schreiben Sie uns bitte eine Email.